Deeskalation

was biete ich genau an?

Kampfesspiele® –  Deeskalation

Powerjungs

Für Jungen und junge Männer

Die Inhalte von Powerjungs sind aus meiner Ausbildung zum Anleiter von Kampfesspiele® entnommen, die ich hier gern erläutere.

Jungs sind halt Jungs. Jungs wollen ihre Kräfte messen und feststellen, wer der Stärkere ist. Und das am besten jeden Tag. In der Schule müssen sie während der Stunde still sitzen und auch in der Pause ist es des lieben Friedens Willen auch nicht gut, sich mit seinen Kumpels im Kampfe zu messen. 

Auch nach der Schule findet sich nicht immer ein geeigneter Partner, um seine Energie rauszulassen. 

Aber, Jungs wollen nicht nur wissen, wer der Stärkere ist, sondern sich auch spüren. Grenzen der eigenen Kraft im Umgang mit Anderen kennenlernen und  gewinnen, sowie verlieren lernen.

Das Bildungsinstitut www.Kraftprotz.net  hat in vielen Jahren eine Übungsstruktur, den sogenannten Spannungsbogen, erschaffen, wo die Jungs so richtig auf ihre Kosten kommen und ihre gesamte Energie ablassen können. So ganz nebenbei lernen die Jungs sozialen Umgang und ihren eigenen inneren Schiedsrichter kennen, der ihnen im weiteren Leben helfen kann.

Alles findet nach klar beschriebenen Regeln statt, damit sich jeder Einzelne in der Gruppe sicher sein kann, hier nicht vorgeführt oder absichtlich verletzt zu werden.

Denn, Powerjungs kämpfen fair und haben Respekt!

Eine Einheit dauert etwa 1,5 – 2 Stunden und findet idealerweise in einer Sporthalle statt.

Innerhalb der einzelnen Segmente dieses Spannungsbogens werden die Jungs in Schwung gebracht und haben gemeinsam Spaß bei kleinen Spielen zur Erwärmung.

Der Höhepunkt bildet eine spielerische Variante, in der die Jungs miteinander „kämpfen“. Z.B. beim Spiel Titanic, wo es eben nur einen Sieger auf einer Weichbodenmatte geben kann.

Vor dem Kampf versprechen sich die Jungs gegenseitig, fair zu kämpfen. Dazu gehört alles. Nicht nur nicht zu Kneifen oder zu Beißen, sondern auch selbst darauf zu achten, dass man innerhalb der vorgegebenen Regeln kämpft.

Das ist sehr interessant, denn sollte der Oberschiedsrichter, in diesem Falle ich, feststellen, dass gegen eine Regel verstoßen wurde, so droht die Gefahr, bei der nächsten Einheit nicht mitkämpfen zu dürfen. Und dass ist das Schlimmste, was einem echten Powerjungen passieren kann.

Nach diesem Kampf erfolgen weitere Spiele, um die Gruppe wieder zueinander zu bringen, so dass jeder Einzelne zufrieden nach Hause gehen kann.

 

Anmerkung

Da in der heutigen Zeit das Wort Kampf vermutlich unmittelbar mit dem Krieg in der Ukraine in Verbindung gebracht und damit als schlecht erachtet wird, 

möchte ich anmerken, dass das Bildungsinstitut www.kraftprotz.net die Kampfesspiele® vor vielen Jahren entwickelt hat. Weit weg vom Thema Krieg trifft diese

Namensgebung jedoch genau das was es ist – Kämpfe zum Spielen, zum Lernen und ich persönlich sehe an Kampfesspiele® nur Gutes. 

Kampfesspiele® helfen Jungs!

 

Marc Petersen